Saskia Hurrelberg

Saskia Hurrelberg

Marketing & Social Media

Das Telefonsystem jetzt auch in der Cloud?!

Die Telefonie entwickelt sich, wie auch der Rest der IT, ständig weiter. Telefonsysteme können konventionell mithilfe einer On-Premise-Variante oder mittlerweile auch über eine Cloud- Lösung betrieben werden.

Was bedeutet es, auf die Telefonanlage über eine Cloud zugreifen zu können? Das Telefonsystem liegt dann nicht wie bei einer On-Premise-Variante in den eigenen Büroräumen, sondern läuft über Rechenzentren, die gegen Ausfälle abgesichert sind. Die Telefonanlage kann von überall aus erreicht werden und somit ist ein ortsunabhängiges Telefonieren über Ihre persönliche Festnetznummer möglich.

Die Geschäftswelt und unsere Handlungen werden immer flexibler. Die Entscheidung, ob wir aus dem Home-Office oder von der Firma aus arbeiten wollen oder können, ist für die Cloud Telefonanlage vollkommen egal. Sie ist flexibel und es muss keine teure In-House Hardware angeschafft werden. Durch die einfache Skalierbarkeit können unkompliziert neue Rufnummern oder Rufnummern Blöcke dem System hinzugefügt werden. Darüber hinaus stellt eine Integration des eigenen Smartphones kein Problem dar. Ihre Geschäftstelefonate können Sie dann ebenfalls über Ihr Handy abhalten und ihre geschäftliche Nummer wird Ihren Kunden und Geschäftspartnern angezeigt.

Die Cloud Telefonie weist keine funktionellen Nachteile auf. Features, die Sie wahrscheinlich auch von Ihrer jetzigen Anlage kennen, sind integriert. Dazu gehört die Anruflogik für die Zustellung des Anrufs an den richtigen Mitarbeiter, eine Voice Mail Funktion, ein elektronisches Fax, individuelle Wartemusik oder auch die Möglichkeit der Telefonkonferenzen mit mehreren Teilnehmenden.

Wenn Sie viel mit den Microsoft 365 Anwendungen arbeiten, kann eine Cloud Telefonie selbst dort integriert werden. Mit einem Telekom Anschluss können Sie jetzt direkt in Teams telefonieren. Aktuell sind dort nicht alle Funktionen nutzbar, aber es wird mit einer Vielzahl an Erweiterungen gerechnet.

Es gibt ein paar Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie die Cloud Telefonie nutzen können. Es wird eine Internetverbindung benötigt, sodass Sie telefonieren können. Die Bandbereite der Internetverbindung sollte je nach Anzahl der Arbeitsplätze und gleichzeitiger Gespräche groß genug gewählt sein (ca. 150kBit/s Upload + 150kBit/s Down pro Arbeitsplatz). Darüber hinaus muss über die Verwendung von fremden Internetleitungen sichergestellt werden, dass die Verbindung verschlüsselt ist. Mit dem passenden Telekom Internet Anschluss übernimmt dies die Telekom und Sie brauchen sich darum nicht kümmern.

Bei der Einrichtung und Digitalisierung Ihrer Telefonanlage unterstützen wir Sie gerne mit unserem Fachwissen. Kontaktieren Sie uns und nutzen Sie die oben genannten Vorteile auch für Ihr Unternehmen.