Kommunikation ist allgegenwärtig. Menschen sind immer in Kommunikation, ob durch Sprache, Körpersprache, Verhalten im Sinne von Taten oder Unterlassungen. Sie findet sowohl verbal als auch nonverbal statt. Dies bedeutet, dass sie bewusst und unbewusst stattfindet.
„Du kannst nicht NICHT kommunizieren“ – Paul Watzlawick
Missverständnisse in der Kommunikation entstehen jeden Tag. Sie sind Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch wie kommt es dazu?
Oft beruhen die Missverständnisse auf einer falschen Grundannahme: Der Mensch vertraut darauf, sich über einen bestimmten Sachverhalt richtig verständigt zu haben. In Wirklichkeit ist das leider häufig nicht der Fall.
Bei einem Gespräch unterhalten sich die Beteiligten mit ihrem eigenen Erlebnishintergrund. Missverständnisse entstehen, wenn der Hörende über einen anderen Hintergrund verfügt als der Sprecher. Werden wichtige Informationen weggelassen, die der Sprecher als “klar“ voraussetzt, kann dies zu einem Verständigungsproblem zwischen Sender und Empfänger führen. Häufig gleicht der Empfänger die ihm fehlenden Informationen aus, indem der das Gesagte des Senders interpretiert.
Diese durch Interpretation ausgelösten Missverständnisse sind darauf zurückzuführen, dass der Sprecher Informationen weglässt (tilgt), verallgemeinert (generalisiert) oder verzerrt darstellt.
Das Metamodell der Sprache bietet die Möglichkeit, diese drei Prozesse der Tilgung, Generalisierung und Verzerrung zu hinterfragen und dadurch verloren gegangene Informationen wieder zu gewinnen. Es besteht aus einer Reihe der Fragen, mit denen der Mensch aus der Oberflächenstruktur (Inhalt der Botschaft) mehr über die zugrundeliegende Tiefenstruktur (Gedanken des Sprechers) von Aussagen erfährt.
Im Unternehmenskontext behindern diese täglichen Missverständnisse die Produktivität des Einzelnen und des Unternehmens. Die Kommunikationsexpertin Kerstin Garben von Potenzialblick sorgt bei Data at Work durch Schulungen und Coachings dafür, dass solche Missverständnisse immer seltener entstehen oder unterstützt dabei, dies aufzulösen.
Wünschen Sie sich ebenfalls Unterstützung im Bereich Kommunikation für Ihr Unternehmen? Melden Sie sich gerne bei uns und wir stellen den Kontakt zu Kerstin Garben her.