Lüke Lorenz

Lüke Lorenz

Fachinformatiker für Systemintegration

Cloud vs. On-Premise

Zum aktuellen Zeitpunkt setzt der Großteil der Unternehmen, wenn ein Austausch über die IT stattfindet, auf eine herkömmliche On-Premise Variante. Jedoch sind sich immer mehr IT-Experten einig, dass die Cloud die Zukunft ist. Da eine Umstellung mit einem hohen Aufwand verbunden ist und besonders die Arbeitsweise des Unternehmens umstrukturiert wird, muss der Zeitpunkt gut gewählt sein. Wenn Investitionen in die IT-Infrastruktur in absehbarer Zeit nötig sind, sollte über eine Integration in die Cloud nachgedacht werden. Jedoch ist diese Entscheidung für viele Unternehmen nicht einfach zu treffen, da beide Varianten Vorteile mit sich bringen.  

Bevor nun entschieden wird, welche Option für das Unternehmen die Bessere ist, muss das Verständnis geschaffen werden, was eine On-Premise oder Cloud Lösung bedeutet. Als On-Premise wird die konventionelle Art von Unternehmen mit Serversystemen und Daten umzugehen bezeichnet. Die Hardware befindet sich an den Standorten des Unternehmens. Der Begriff Cloud beschreibt übergreifend alle digitalen Unternehmensressourcen, die nicht über eigene Hardware zur Verfügung stehen, sondern durch eine weitere Partei, wie zum Beispiel einem Rechenzentrum, bereitgestellt werden und über das Internet abrufbar sind.  

Bei der Entscheidung sind die einzelnen Eigenschaften beider Optionen ihre größten Stärken aber auch Schwächen. Für die meisten ist der wesentliche Vorteil, einer On-Premise Lösung, dass weder eine Abhängigkeit von einem Rechenzentrum noch einer Internetverbindung entsteht. Jedoch spielt vor allem das Internet in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten eine immer größere Rolle, weshalb diese Abhängigkeit in fast jeder IT-Infrastruktur besteht. Auch die beiden Begriffe Datenschutz und -sicherheit sind hier schwerwiegende Entscheidungskriterien, da bei einer Cloud Lösung die Daten eines Unternehmens in die Hände von einer weiteren Partei gelangen. Ob dies nun unbedenklich ist oder nicht, muss im Einzelfall entschieden werden, da es eine große Vielzahl an Cloud-Anbietern gibt und sich jedes Unternehmen im Voraus die Frage stellen sollte, wo ihre Daten gespeichert werden. Somit löst die On-Premise Variante ein größeres Gefühl von Kontrolle aus. Dieser Vorteil birgt andererseits den Nachteil, dass besonders die initialen Kosten bei einer Lösung mit eigener Hardware deutlich höher sind.  Darüber hinaus ist die IT ein Feld, welches sich stetig weiterentwickelt und besonders durch die Wartung, Instandhaltung und Erweiterung einer vorhandenen Lösung weitere Kosten entstehen werden. Des Weiteren ist die Installation und Integration von Updates eine Pflicht, welche aufgrund von Sicherheitslücken und dem stetigen Wandel von Sicherheitsstandards, bei jeder Software notwendig ist und nicht vernachlässigt werden sollte. 

Die Cloud Lösung hingegen hat geringere Einrichtungskosten und Gesamtkosten, da die Anschaffung und Wartung der Hardware nicht mehr in der Verantwortung des Unternehmens liegen. Dies trifft in der Regel ebenfalls auf die Sicherung der Daten zu. Außerdem gewährleistet das Rechenzentrum die Hochverfügbarkeit des Systems, sodass Ausfälle möglichst geringgehalten oder beinahe komplett verhindert werden können. Dies ist bei einer On-Premise Lösung nur mit einem hohen Aufwand möglich und erfordert ein großes Maß an technischem Know-How. Weitere Kosten, welche durch den stetig wachsenden Speicherbedarf oder Unternehmenserweiterung in einer On-Premise Lösung, entstehen würden, fallen im Bereich Cloud weg. So ist die Skalierbarkeit des Unternehmens und die damit verbundene Erweiterung von Ressourcen, wie Rechenleistung oder Speicherplatz, vereinfacht, da sie schlichtweg hinzugebucht werden kann. Die Entscheidung welche Variante für ein Unternehmen die bessere ist muss jedoch immer individuell getroffen werden, auch wenn sich der Trend hin zu der Cloud entwickelt.  

Unsere Experten beraten Sie gerne welche Lösung für Ihr Unternehmen passend ist. Ein Umzug auf eine Cloud Lösung kann ebenfalls von Data at Work begleitet werden. Melden Sie sich gerne bei uns!